DAS TEAM - Qualität im Fokus

Andreas Heidemann
Hardware- und Firmwareentwicklung als qualitativ hochwertiges Design nach V-Modell. EMV- und Kostenoptimierungen. Alles für eine erfolgreiche Serienproduktion.

Marius Hilckmann
Enwicklung von Hardware und Software in strukturierten Entwicklungsprozessen. Sicherheitsanalysen und Innovationsmanagement.
Projekt Highlights
RFID Reader mit 13,56MHz Technologie für batteriebetriebene Zugangskontrolle
Auf NXP
Chip Basis wurde ein stromsparender RFID Reader bis zur Serienreife für eine Produktion von 10.000 Stk. pro Jahr entwickelt. Eine hohe Erkennungsreichweite der Karten wurde in sehr kleiner Baugform erreicht, indem das Antennenmatching während der Betriebszeit dynamisch an die Umgebungs- und Einbaubedingungen angepasst wird.
High Speed Hardware Design eines Ethernet basierten Feldbuskopplers
Auf kleinem Bauraum mit einer 10-Lagen Multilayer PCB wurde das Leiterplattendesign für großserientaugliche Prozesse ausgelegt, wobei die Signalintegrität durch Design und Kontrollmessungen sichergestellt wird. Leiterplattekosten wurden durch Einsparung von Pressvorgängen optimiert, die durch detaillieres Wissen über Fertigung und Layoutauslegung ermöglicht wurden. EMV Tests wurden mit dem ersten Prototypen bestanden.
Sicherheitsrelevante Haushaltsanwendung zur Steuerung von Gasventilen
Ein Gasgerät im Haushaltsbereich bedarf einer Fehlersicherheit von zwei unabhängigen Elektronik-Hardwarefehlern. Dieses wurde in der Entwicklung einer Steuerungselektronik in enger Abstimmung mit dem Kunden und den Prüfinstituten auf Baisis eigener Risikoanalysen und FMEAs realisiert. Intensive Tests und Messungen dienten als Nachweise des erzielten Sicherheitsniveaus.
Systematische Fehleranalyse
Das Fehlerbild eines Gerätes ist unspezifisch und nicht reproduzierbar. Wir nehmen bestehende Beobachtungen und Aussagen systematisch auf. Stellen Hypothesen dazu auf und bringen alle Informationen in kausalen Zusammenhang. Verlässlichkeiten der Informationen sorgen für Pfade mit hohen Wahrscheinlichkeiten die priorisiert verfolgt werden. Ergänzende Test und Messungen reproduzieren den Fehler oder widerlegen die Hypothesen. Ziel ist ein tieferes Verständnis der Zusammenhänge und die sichere Behebung des Fehlers.